Elternbriefe

Hier gehts zum Download

Liebe Eltern,

 

ich wünsche allen Schülerinnen und Schülern einen guten Start ins neue Schuljahr und hoffe, dass sie sich bei uns wohl fühlen und eine gute Entwicklung nehmen.

 

Zu Beginn des neuen Schuljahres möchte ich Sie auf diesem Wege über wichtige Ereignisse aus unserem Schulleben informieren und Ihnen einige Hinweise zum Unterrichts- und Schulbetrieb der Grundschule Serrig geben.

 

Folgende personelle Veränderungen kommen in diesem Schuljahr zum Tragen:

 

  1. Frau S. Thiele befindet sich nach der Geburt Ihres Sohnes bis zum Ende des Schuljahres in Elternzeit.
  2. Frau S. Jonas unterrichtet ab sofort als Fachlehrerin in den Klassen 2, 3 und 4 an unserer Schule. 

 

 

„Medienkompetenz macht Schule“

 

In den Schuljahren 2022/2023 und 2023/2024 nehmen wir an dem Projekt der Landesregierung „Medienkompetenz macht Schule“ teil. Das Ziel ist eine nachhaltige Förderung der Medienkompetenz von Schülerinnen und Schülern und Lehrkräften.

 

Als teilnehmende Projektschule entwickeln und erproben wir unter anderem eigene Unterrichtsbeispiele für ein schülerorientiertes und individuelles Lernen mit und über digitale Medien, arbeiten mit anderen Grundschulen in einem regionalen Netzwerk zusammen, nehmen an regionalen und landesweiten Arbeitstagungen und Fortbildungen teil (Einsatz der Medien im Unterricht, Erarbeitung von konkreten Praxisbeispielen) und stellen die Ergebnisse unserer Arbeit in einem landesweiten Netzwerk zur Verfügung.

 

Weitergehende Informationen hierzu finden Sie unter folgender Email-Adresse:

https://medienkompetenz.bildung-rp.de

 

Durch Teilnahme an dem Projekt erhalten wir eine Fördersumme von 7500 €. Von diesem Geld werden weitere 16 iPads, 16 Tablethüllen, 16 Tabletstifte und ein Aufladekoffer für die Tablets angeschafft.

 

Nach Abschluss dieser Bestellung (bis zu den Herbstferien) können wir jedem Kind in der Grundschule Serrig für seine gesamte Grundschulzeit ein festes iPad zur Arbeit im Unterricht zur Verfügung stellen. Außerdem wird dann in jedem Klassenraum ein Aufladekoffer für die eingesetzten Tablets vorhanden sein.

 

1. Verteilung der Unterrichts- und Pausenzeiten

 

Die Frühaufsicht auf dem Schulhof beginnt um 7.45 Uhr.

 

08.00 Uhr – 08.05 Uhr

Aufstellen und in die Klassen gehen

08.05 Uhr – 08.55 Uhr

1. Lernblock

08.55 Uhr – 09.00 Uhr

5 Min. Pause

09.00 Uhr – 09.45 Uhr

2. Lernblock

09.45 Uhr – 10.15 Uhr

Betreutes Frühstück und Spielpause auf dem Schulhof

10.15 Uhr –  11.05 Uhr

3. Lernblock

11.05 Uhr -  11.10 Uhr

5 Min. Pause

11.10 Uhr -  12.00 Uhr

4. Lernblock

12.00 Uhr – 12.15 Uhr

Spielpause auf dem Schulhof

12.15 Uhr – 13.05 Uhr

5. Lernblock

 

 

Klasse 1                        8 Schüler                  Klassenlehrerin Frau S. Reiter

Klasse 2                      16 Schüler                  Klassenlehrerin Frau S. Schiffmann

Klasse 3                      19 Schüler                  Klassenlehrerin Frau E. Schettgen

Klasse 4                      11 Schüler                  Klassenlehrerin Frau K. Maas

 

Fachlehrerin in den Klassen 2, 3 und 4        Frau S. Jonas

 

 

3. Lehrersprechstunden

 

Wie in den letzten Jahren sind die Sprechstunden der Lehrpersonen nicht auf bestimmte Zeiten festgelegt. Vereinbaren Sie bitte die Gesprächstermine telefonisch oder per Mail direkt mit der Lehrperson.

 

Nutzen Sie zur Kontaktaufnahme bitte die bekannten E-Mail-Adressen:

 

bauschert-gsserrig@web.de

 

jonas-gsserrig@web.de

 

maas-gsserrig@web.de

 

reiter-gsserrig@web.de

 

schettgen-gsserrig@web.de

 

schiffmann-gsserrig@web.de

 

 

4. Sozialpädagogische Beratung an Grundschulen

 

Die sozialpädagogische Beratung an Grundschulen, die im Verlauf des letzten Schuljahrs in der Verbandsgemeinde Saarburg-Kell etabliert wurde, wird im Schuljahr 2022/2023 in abgeänderter Weise fortgesetzt. Frau Sommer, Dipl. Pädagogin, wird ihre Arbeit verstärkt von ihrer Stammschule (Grundschule St. Marien in Saarburg-Beurig) koordinieren. Bei Anliegen und/oder Unterstützungsbedarf besteht die Möglichkeit, direkt Kontakt mit Frau Sommer aufzunehmen oder sich an uns zu wenden.

Zur Terminvereinbarung erreichen Sie Frau Sommer telefonisch unter der 0160-90459627 oder per Mail unter j.sommer@kv-trier-saarburg.drk.de .

 

 

5. Krankheitsbedingtes Fehlen der Kinder

 

Melden Sie bitte der Schule das Fehlen Ihres Kindes telefonisch am 1. Tag.

Sollte Ihr Kind am Mittagessen der außerschulischen Betreuung teilnehmen, melden Sie es bitte auch dort telefonisch oder per SMS ab.

Denken Sie auch daran, nach der Genesung Ihres Kindes eine Entschuldigung im Hausaufgabenheft auszufüllen.

 

 

6. Schulweg

 

Ihre Kinder sind morgens auf dem direkten Weg zur Schule und mittags auf dem direkten Nachhauseweg nach Schulschluss und/oder nach der Betreuenden Grundschule versichert. Die Aufsichtspflicht liegt bei Ihnen als Eltern.

Halten Sie Ihre Kinder bitte an, den Fußweg am Schulberg zu benutzen und nicht die Straße. Fahrräder und Roller sind auf dem Fußweg zu schieben.

 

Beim Bringen oder Abholen Ihrer Kinder mit dem Auto bitten wir um Ihre besondere Rücksichtnahme auf Fußgänger und Fahrrad- oder Rollerfahrer. In der Vergangenheit ist es hier zu brenzligen Verkehrssituationen zwischen Autofahrern und Fußgängern gekommen.

 

Wenden Sie bitte nicht vor den Absperrpfosten zum Schulhof sondern unterhalb der Turnhalle. Sicherer ist es für alle, wenn Sie Ihre Kinder oben an der Straße aus- bzw. einsteigen lassen.

 

 

7. Schulgebäude

 

Die Eingangstür wird aus Sicherheitsgründen ab 8.00 Uhr verschlossen sein. In dringenden Fällen können Sie über die am Eingang befindliche Klingel ins Gebäude gelangen.

 

 

8. Sportunterricht

 

Bei der Teilnahme am Sportunterricht kann das Tragen von Uhren und Schmuckstücken zu einer Gefährdung sowohl der eigenen Person als auch der Mitschülerinnen und Mitschüler führen. Solche Gefährdungen müssen durch die Lehrkraft verhindert werden. Bitte unterstützen Sie uns hier und achten darauf, dass Ihre Kinder an den Sporttagen keinen Schmuck tragen oder der Schmuck (z. Bsp. Ohrringe) entsprechend mit Pflastern abgeklebt ist. Wichtig ist außerdem, dass die Mädchen mit langen Haaren diese mit einem Haargummi zusammenbinden.

 

 

9. Homepage

 

Auf der Homepage unserer Schule (www.grundschule-serrig.de) finden Sie wichtige Informationen rund um die Schule, Fotos von besonderen Aktivitäten, Adressen der Elternvertretung und des Fördervereins und vieles mehr.

 

 

10. Klasse! Die Grundschulapp RLP

 

In der App finden Sie allgemeine Informationen zum Thema Grundschule, Neuigkeiten zur Grundschule in Rheinland-Pfalz, Antworten auf viele Fragen und Informationen sowie Termine speziell unsere Grundschule betreffend.

 

Die App ist kostenlos und kann bei Interesse unter folgender Adresse heruntergeladen werden:

 

https://gsapp.bildung-rp.de

11. Elternvertretungen

 

Die Namen und Anschriften der Elternvertreterinnen und Vertreter der jeweiligen Klassen und des Schulelternbeirats werden wir Ihnen nach den jeweiligen Wahlen mitteilen.

 

 

12. Bastelgeld

 

Für benötigte Arbeitsmaterialien im Kunst- und Werkunterricht erbitten wir einen Betrag von

10 € pro Kind. Die Klassenlehrerinnen verwalten das Geld und rechnen am Schuljahresende mit den Klassenelternsprecherinnen und Klassenelternsprechern ab. Bitte geben Sie Ihrem Kind das Geld in den nächsten Tagen mit zur Schule.

 

 

13. Betreuungsangebot

 

Der Träger des außerschulischen Betreuungsangebots ist das „Lokale Bündnis für Familien“ in Saarburg. Die hierfür angemeldeten Kinder werden in der Zeit von 12.00 Uhr bis 16.30 Uhr von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Lokalen Bündnisses für Familien betreut.

Der Preis für ein Mittagessen inklusive Getränke beträgt 4,40 € und wird täglich vom Partyservice Gronimus aus Tünsdorf frisch zubereitet und geliefert.

 

Im Schuljahr 2022/2023 nehmen 29 Kinder am außerschulischen Betreuungsangebot teil.

 

 

14. Förderverein Grundschule Serrig e.V.

 

Der Verein hat sich zur Aufgabe gemacht, die Grundschule Serrig vielseitig zu unterstützen. Ohne die Zuschüsse des Fördervereins wären in den vergangenen Jahren viele Anschaffungen nicht möglich gewesen.

 

Es wäre schön, wenn möglichst viele Eltern sich zu einer Mitgliedschaft entscheiden könnten, profitiert doch schließlich auch Ihr Kind davon. Ein Anmeldeformular finden Sie im Anhang dieser Mail. Sollten Sie sich zu einer Mitgliedschaft entscheiden, geben Sie Ihrem Kind das Anmeldformular mit in die Schule. Wir leiten es an den Vorstand des Fördervereins weiter.

 

 

15. Martinsgansverlosung

 

Zum jetzigen Zeitpunkt gehen wir davon aus, dass dieses Jahr unsere traditionelle Verlosung zu St. Martin wieder stattfinden kann.

Die Schülerinnen und Schüler werden am 02.11.2022 mit dem Losverkauf starten. Auf dem Festplatz können am 11.11.2022 nach dem St. Martinsumzug noch Lose erworben werden. Die Ziehung der Lose und die Verteilung der Preise finden noch am selben Abend auf dem Festplatz statt. Der Erlös kommt unserer Schule zu Gute. Neben den Gänsen vom Hofgut Serrig gibt es noch weitere attraktive Preise zu gewinnen.

 

 

16. Ferientermine 2022/2023

 

Herbstferien:               17.10.2022 (Montag) bis 01.11.2022 (Dienstag)

Weihnachtsferien:      23.12.2022 (Freitag) bis 02.01.2023 (Montag)

Osterferien:                03.04.2023 (Montag) bis 06.04.2023 (Donnerstag)

Pfingstferien:              30.05.2023 (Dienstag) bis 07.06.2023 (Mittwoch)

Sommerferien:           24.07.2023 (Montag) bis 01.09.2023 (Freitag)

 

Die Daten bedeuten jeweils den ersten und letzten Ferientag.

Am jeweils letzten Schultag vor den Herbst-, Weihnachts-, Oster- und Pfingstferien findet für alle Schülerinnen und Schüler regulärer Unterricht statt. Auch die außerschulische Betreuung findet wie gewohnt bis 16.30 Uhr statt.

 

Am Tag der Ausgabe der Halbjahreszeugnisse (27.01.2023) und am letzten Schultag vor den Sommerferien 2023 (21.07.2023) endet der Unterricht für alle Kinder bereits um 12.00 Uhr.

 

Bei der Urlaubsplanung beachten Sie bitte die oben genannten Ferientermine, da Beurlaubungen unmittelbar vor und nach den Ferien nur auf ausführlich begründeten Antrag von der Schulleiterin ausgesprochen werden dürfen (SchulO vom 10.10.2008

§ 23).

 

 

17. Bewegliche Ferientage 2022/2023

 

Freitag nach Weiberfastnacht:                      17.02.2023

Rosenmontag:                                               20.02.2023

Fastnachtsdienstag:                                       21.02.2023

Aschermittwoch:                                           22.02.2023

Freitag nach Christi Himmelfahrt:                 19.05.2023

Freitag nach Fronleichnam:                           09.06.2023

 

 

18. Termine

 

Nachstehend die Termine, die bereits jetzt feststehen. Weitere Termine werden Ihnen im Laufe des Schuljahres mitgeteilt.

 

 

September 2022

 

16.09.2022                 Schulfest in Verbindung mit einem Spendenlauf,

                                   ab 16.00 Uhr am Tennishaus in Serrig

 

20.09.2022                 Elternabend der Klasse 2, 19.00 Uhr

                                   Elternabend der Klasse 1, 19.00 Uhr

 

21.09.2022                 Elternabend der Klasse 3, 19.30 Uhr

 

26.09.2022                 Schuleinschreibung der Pflichtkinder für das Schuljahr 2023/2024,

                                   14.00 Uhr bis 16.00 Uhr

 

04.10.2022                 Elternabend der Klasse 4, 19.00 Uhr

 

 

Oktober 2022

 

06.10.2022                  1. Hilfe-Kurs für Grundschulkinder, Klasse 4

 

07.10.2022                  1. Hilfe-Kurs für Grundschulkinder, Klasse 3

 

12.10.2022                  Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Grundschule Serrig, 19.00 Uhr

 

Herbst 2022                Wandertag

 

 

November 2022

 

28.11.2022                 1. Adventsbesinnung in der Schule

 

Dezember 2022

 

                                   Elterngespräche, Klasse 1

 

06.12.2022                 2. Adventsbesinnung / Nikolausfeier in der Schule

 

12.12.2022                 3. Adventsbesinnung in der Schule

 

19.12.2022                 4. Adventsbesinnung in der Schule

 

 

Januar 2023

 

                                   Protokollierte Lehrer-Eltern-Schüler-Gespräche in den Klassen

                                   2, 3 und 4

                                   Beratungsgespräche für die weiterführenden Schulen in Klasse 4

 

27.01.2023                 Ausgabe der Halbjahreszeugnisse, Klassen 3 und 4

                                   Ausgabe der Schullaufbahnempfehlungen, Klasse 4

 

 

Februar 2023

 

16.02.2023                 Fastnachtsfeier in der Schule

 

17.02.2023                 1. beweglicher Ferientag, Freitag nach Weiberfastnacht

 

20.02.2023                 2. beweglicher Ferientag, Rosenmontag

 

21.02.2023                 3. beweglicher Ferientag, Fastnachtdienstag

 

22.02.2023                 4. beweglicher Ferientag, Aschermittwoch

 

 

April 2023

 

26.04.2023                 Vera Vergleichsarbeiten, Mathematik, Klasse 3

 

 

Mai 2023

 

05.05.2023                 Vera Vergleichsarbeiten, Deutsch, Klasse 3

 

19.05.2023                 5. beweglicher Ferientag, Freitag nach Christi Himmelfahrt

 

 

Juni 2023

 

09.06.2023                 6. beweglicher Ferientag, Freitag nach Fronleichnam

 

                                   Wandertag

 

Juli 2023

 

21.07.2023                 Ausgabe der Jahreszeugnisse, Klassen 1, 2, 3, 4

                                   Beginn der Sommerferien 2023

 

 

Ich wünsche uns allen eine gute Zusammenarbeit und einen erfolgreichen Verlauf des Schuljahres 2022/2023.

 

 

 

Mit freundlichen Grüßen   

                                                                   

 

 

Andrea Bauschert, Rektorin