Weltrekord Lesen 2012

„Wir sind Lese-Weltrekordler!“

 

Grundschule Serrig beim Lese-Weltrekord in Koblenz

 

Serrig. Die bisher größte Kinder- und Jugendlesung der Welt fand am Dienstag, den 12.06.2012 in Koblenz statt. Der Kinderbuchautor Stefan Gemmel, der bereits im letzten Jahr an der Grundschule Serrig eine Autorenlesung gehalten hatte, sowie die Leserattenservice GmbH unter der Leitung von Eva Pfitzner organisierten diesen Weltrekordversuch. Gemeinsam mit tausenden Schülern und Lehrern aus ganz Rheinland-Pfalz nahmen auch die Kinder der Serriger Grundschule daran teil. Früh aufstehen hieß es an diesem Tag, denn bereits um 7.00Uhr startete der Bus Richtung Koblenz. Vom Kürfürstlichen Schloss aus fuhren wir dann mit der Seilbahn zum Gelände der Festung Ehrenbreitstein, wo ein abgegrenzter Bereich für diese Aktion eingerichtet war. Nachdem die Schülerzahl unserer Schule für den Rekordversuch erfasst wurde, konnten wir endlich in einer der zahlreichen Stuhlreihen Platz nehmen und uns für die folgende Autorenlesung mit unserem Frühstück stärken. Die Bedingung für den Lese-Weltrekord war, dass Stefan Gemmel mindestens 45 Minuten am Stück aus dem Buch „Alasgus“, das er eigens hierfür geschrieben hat, vorliest. Aber auch alle Besucher mussten zu Akteuren werden: Sie lasen etwa 15 Minuten lang jeweils nach Schulen eingeteilt gemeinsam mit dem Autor Teile eines weiteren Textes. Unseren Text mit den entsprechenden Lesepassagen „der Blauen“ bekamen wir schon vor ein paar Wochen und so konnten wir im Unterricht fleißig üben.

Bereits bei der ersten Lesung um 10.30Uhr, an der wir teilnahmen, wurde der Weltrekord zum ersten Mal mit 5.374 Zuhörern geknackt und einige Stunden später sogar mit 5.406 Besuchern übertroffen. Dank der aktiven Teilnahme sind wir nun alle Lese-Weltrekordler geworden. Gegen 11.30Uhr hatten wir schließlich Zeit zur freien Verfügung und erkundeten klassenweise das Gelände der Festung Ehrenbreitstein und des Kürfürstlichen Schlosses. Um 15.00 Uhr machten wir uns nach einem gelungenen Tag in Koblenz wieder auf den Heimweg.

Als besonderes Andenken an diesen tollen Ausflug erhielten alle eine Urkunde und ein Taschenbuch aus dem Baumhaus Verlag, in dem man die Rekord-Geschichte und noch weitere spannende Erlebnisse zu Hause nachlesen kann.

Der bekannte Autor will mit dieser ungewöhnlichen Aktion Jung und Alt fürs Lesen begeistern. Neben der Stärkung des Gemeinschaftssinns wurde Literatur live erlebt und so, hoffentlich nachhaltig, Lesemotivation geweckt.

Ein herzliches Dankeschön zum einen an alle Mütter, die die Lehrerinnen tatkräftig unterstützt und somit die gute Betreuung der Kinder ermöglicht haben. Zum anderen an den Förderverein der Grundschule Serrig, der durch seine finanzielle Unterstützung einen großen Anteil der Kosten übernommen hat.